Nächster Termin: 17.03.2025 – 21.03.2025
Jetzt anmelden unter post@vivianupmann.de
Klar und empathisch kommunizieren zu können, ist eine Schlüsselkompetenz, die Ihnen in vielen Situationen weiterhelfen kann. Sich über die eigene Stimme, die Präsenz und die Gesprächsführung im Klaren zu sein, ist enorm hilfreich.
„Als Moderatorin und Sprecherin, studierte Germanistin, ausgebildete Journalistin und ehemalige TV-Korrespondentin möchte ich mit Ihnen in einer kleinen Gruppe und mit viel Zeit daran arbeiten Ihre Stimme, Ihr Sprechen und Ihre Präsenz zu verbessern. Kommunikation ist der Schlüssel zu vielem – und eine gute Gesprächsführung kann man erlernen. Die eigene Kompetenz in diesem Bereich zu trainieren, kann in vielen Situationen sinnvoll sein.“
Kursdetails
- Kleingruppen mit mindestens 6 und maximal 12 Teilnehmenden
- Preis: EUR 369,- zzgl. MwSt. pro Person
- Veranstaltungsort: Schulungsraum in historischem Gebäude (im Geibel-Haus in Niendorf/Ostsee)
- Nächster Kurstermin: 17.-22. März 2025
- Bildungsurlaub: der Kurs ist vom Land Schleswig-Holstein offiziell als Bildungsurlaub anerkannt. Weitere Zertifikate für andere Bundesländer können mit einem zeitlichen Vorlauf von ca. 10 Wochen gerne auf Anfrage jederzeit beantragt werden
Ablauf der Weiterbildung
An Tag 1 geht es vor allem um das konkrete Formulieren von Kernbotschaften und das Kennenlernen verschiedener Kommunikationsstile.
Tag 2 widmet sich dem Pitch und der Präsentation unserer Botschaften, für die wir an der eigenen Bühnenpräsenz, der Stimme und der Körperhaltung arbeiten.
An Tag 3 stehen Stimme und Auftreten noch einmal konzentriert im Fokus. Erste Kameratrainings erweitern dabei das Spektrum von Tag 2.
Tag 4 hat die Inhalte Bühnenpräsenz und Überzeugungskraft. Wir trainieren die kommunikativen Reaktionsfähigkeiten und üben die Gesprächsführung anhand verschiedener praktischer Beispiele.
Um den Umgang mit Kritik (auch am Beispiel von Inhalten auf Social-Media-Kanälen) und die Professionalisierung von Führung durch Kommunikation geht es schließlich an Tag 5.
Für wen ist diese Weiterbildung geeignet?
Der Kurs richtet sich an all diejenigen, die Ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten. Dies kann sein: Botschaften formulieren, Gespräche leiten, Präsentationen halten, zielgerichtet sprechen und dabei professionell auftreten ohne Lampenfieber – all das werden Sie nach dem Kurs (noch besser) können.
- Gespräche professionell führen: Sie möchten mehr wissen über gute Gesprächsführung und sind an kommunikativen Lösungen interessiert, weil Sie mit bestimmten Kolleg*innen und/oder Kund*innen in bestimmten Situationen aneinander geraten. Professionelle Kommunikation kann helfen, Konfliktsituationen von vornherein zu vermeiden oder Konfliktgespräche strukturiert und empathisch zu führen.
- Lampenfieber Adé: Sie müssen des Öfteren vor einer Gruppe von Menschen eine Präsentation halten oder das Wort ergreifen, fühlen sich in dieser Rolle aber nicht wohl? Mithilfe von Kommunikationstechniken und praktischen Übungen (z.B. Schreiben für das Sprechen, Stimmtraining, Präsenzübungen) erlangen Sie die innere Ruhe und das Selbstbewusstsein das Sie benötigen, um mit Aufregung umzugehen und auch unter Druck klar und professionell kommunizieren zu können.
- Selbstvermarktung und Botschaften setzen: Sie möchten Ihre Zielgruppe passgenau ansprechen, haben (ein Start-up) gegründet oder wollen gründen und möchten Ihren Pitch verbessern? Der Kurs hilft Ihnen dabei, die eigene Botschaft auf den Punkt zu bringen, selbstbewusst zu formulieren und diese Botschaft professionell vor Publikum zu präsentieren.
- Präsenz und Empathie in der Führungsrolle stärken: Sie arbeiten in einer Führungsrolle und möchten Ihre Präsenz verstärken? Kommunikation und Rhetorik sind hier eine Schlüsselkompetenz, die im Rahmen des Kurses mithilfe von Stilmitteln und Kommunikationstheorien, sowie anhand von vielen praktischen Übungen gestärkt wird.
Was Lernen Sie?
Im Rahmen der Weiterbildung lernen Sie kreative Methoden kennen um die eigenen Botschaften zu formulieren und sich professionell zu präsentieren. Sie üben praxisorientiert, passende rhetorische Stilmittel und Kommunikationstheorien anzuwenden.
Durch Stimm- und Präsentationstraining sowie durch Vermittlung von Storytelling-Wissen gelingt es Ihnen nach dem Kurs noch besser überzeugend aufzutreten und die Gesprächsführung auch in kritischen Situationen mitzugestalten – praktisch geübt und umgesetzt.
Urlaub und Bildung verbinden
- Unterkunft möglich: Ein Aufenthalt im Geibel-Haus ist zusätzlich zur Teilnahme an der Weiterbildung jederzeit möglich. Übernachten Sie gemeinsam mit anderen Kursteilnehmer*innen in einer der gemütlichen Ferienwohnungen in einem Einzel- oder Doppelzimmer oder buchen Sie sich einfach eine eigene Ferienwohnung im Haus. Preise und Verfügbarkeiten sind einsehbar unter www.geibel-haus.de
- Was ist Bildungsurlaub? Bis zu 5 Tage Weiterbildung steht Arbeitnehmer*innen zu, jedes Jahr – während der Arbeitszeit. Das ist in den Bildungsurlaubsgesetzen aller Bundesländer (außer Sachsen & Bayern) geregelt. Voraussetzung: Das Seminar, (in NRW und Baden-Württemberg der Veranstalter), muss in dem Bundesland anerkannt sein, in dem Sie arbeiten.
Anerkennung in SH: Der Kurs ist vom Land Schleswig-Holstein offiziell als Bildungsurlaub anerkannt. Für Sie bedeutet das, dass Sie die Weiterbildung als Bildungsurlaub bei Ihrem Arbeitger oder Ihrer Arbeitgeberin einreichen können. Dies ist nicht verpflichtend – Sie können auch einfach so an der Weiterbildung teilnehmen.
Die nächste Weiterbildung findet vom 17.-22.03.2025 in Niendorf/Ostsee statt
Ein Stück Geschichte: Das Geibel-Haus
Das Geibel-Haus ist ein charismatisches, historisches Gebäude, das seinen ganz besonderen Charme ausstrahlt. Es hat eine lange Geschichte und wurde einst von Emanuel Geibel, dem bekannten Lyriker, bewohnt.
Franz Emanuel August Geibel (1815-1884) war neben Heinrich Heine und Friedrich Rückert der erfolgreichste deutsche Dichter seiner Zeit. Das Haus des verstorbenen Lyrikers wurde selbstverständlich modernisiert und umgebaut, steht aber noch immer an Ort und Stelle und beherbergt heute Gäste – gerne auch Sie.
Was andere über meine Workshops sagen
„Durch ihre freundliche Art und professionellen Hintergrund vermittelt Vivian Upmann spielerisch die wichtigsten Grundlagen für ein sicheres Auftreten und nimmt die Angst vor öffentlichen Auftritten.“
Gregor Knoll M.Sc., Teilnehmender 2024
„Der Kommunikationsworkshop war eine wertvolle Erfahrung für mich. Besonders die Kombination aus Sprechtraining, Pitch- und Präsentationstechniken sowie Storytelling hat mir geholfen, meine Nervosität in den Griff zu bekommen und meine Vorträge viel lebendiger zu gestalten. Durch praxisnahe Übungen – vom Sprechen vor der Kamera bis hin zu Moderationstechniken – fühle ich mich nun sicherer, sowohl auf der Bühne als auch in kritischen Gesprächssituationen. Ein rundum gelungener Workshop, den ich jedem empfehlen kann!“
Alexander Brühl, Projektmitarbeiter GründerCube, Teilnehmender 2024