Weiterbildung zur Podcast-Gestaltung (als Bildungsurlaub bereits anerkannt in Niedersachsen und Berlin, andere Bundesländer können mit einem Vorlauf von 6-12 Wochen angefragt werden)

Bildungsurlaub vom 12.-16.01.2026 / Kosten: 389€ zzgl. Mwst. / Veranstaltungsort: Studio im Geibel-Haus, Strandstraße 82, 23669 Timmendorfer Strand / Teilnehmer*innen: 6-12
Wie lässt sich eine eigene Stimme finden – und hörbar machen? Welche Themen bewegen mich – und wie kann ich sie so erzählen, dass sie andere berühren? Und wie funktioniert das technisch?
In dieser praxisnahen und inspirierenden Weiterbildung dreht sich alles um das Medium Podcast: Als Ausdrucksform, als Kommunikationsmittel – und als Werkzeug für gesellschaftliche Teilhabe. Über fünf Tage hinweg entwickeln die Teilnehmenden journalistische, kreative und technische Fähigkeiten, um eigene Inhalte hörbar zu machen. Von der Idee bis zur ersten eigenen Podcast-Folge.
Neben den Grundlagen der Podcast-Produktion stehen Themen wie Storytelling, Stimmtraining, Sprechen mit Mikrofon, Recherche und Aufnahme-Technik im Zentrum. Darüber hinaus setzen wir uns mit der gesellschaftspolitischen Relevanz von Sprache und Medien auseinander – etwa durch die Analyse historischer Reden, aktivistischer Podcasts oder den reflektierten Umgang mit Kritik in digitalen Öffentlichkeiten.
Ziel ist es, medienkompetent, authentisch und wirkungsvoll zu kommunizieren – ob im beruflichen Kontext, im sozialen Engagement oder für eigene Projekte.
Inhalte der Weiterbildung:
- Einführung in das Medium Podcast, Formate & Zielgruppen
- Storyline-Entwicklung & Analyse großer Reden
- Sprechen, Aufnahme & Mikrofontechnik
- Erste eigene Podcast-Aufnahmen & Feedback
- Podcast als Werkzeug für demokratische Teilhabe / professionelle Öffentlichkeitsarbeit
- Medienkonpetenz: Veröffentlichungskanäle & Social Media
- Umgang mit Kritik, Verantwortung & Medienethik
Für wen?
Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die ihre Stimme im öffentlichen Diskurs sichtbar(er) machen möchten.
Ort: Geibel-Haus, Timmendorfer Strand
Dauer: 5 Tage (jeweils 8:30–15:30 Uhr) / individuell anpassbar (bitte einfach anfragen)
Dozentin: Vivian Upmann, Journalistin und Kommunikationstrainerin